German News
Beatsteaks ausgezeichnet
Die Berliner Band Beatsteaks ist beim Preis für Popkultur in der Kategorie “Lieblingsband” ausgezeichnet worden. Via: Beatsteaks ausgezeichnet
Die Berliner Band Beatsteaks ist beim Preis für Popkultur in der Kategorie “Lieblingsband” ausgezeichnet worden. Via: Beatsteaks ausgezeichnet
Paris et ses stars, dont Kylian Mbappé, buteur dès sa première titularisation, ont écrasé Metz (5-1). Lille et Bordeaux ont fait match nul (0-0) en ouverture de la 5e journée. Via: Ligue 1 : Metz, nouvelle victime du PSG
REPORTAGE – Alors que les secours entrent tout juste en action, Saint-Martin et Saint-Barthélemy doivent à nouveau se protéger. Via: Après les ravages causés par Irma, l'arrivée de l'ouragan Jose angoisse les Antillais
Die Umfragen für die SPD sind schlecht. Ihr Generalsekretär aber hält im Interview an dem Ziel fest: Die SPD will den Kanzler stellen. Wie soll das gelingen? Via: "Unser Potenzial ist viel größer"
Der 750-Jahr-Feier Berlins widmen das Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam und die Stiftung Berliner Mauer am 8. September einen Workshop. Günter Schlusche erzählt warum. Via: „Ein Höhepunkt der Konkurrenz“
An den 50er-Jahre-Gebäuden arbeiteten Architekten aus aller Welt. Der Bürgerverein sorgt sich heute um die Zukunft des Hansaviertels . Via: Das Hansaviertel feiert sein 60. Jubiläum
Mehr als 120 Mieter beklagen sich in einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) und Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) über die Geschäftspraktiken der „ALW-Gruppe“. Via: Hausbewohner fühlen sich gemobbt
¡Lo servimos al momento! Así lo promete la publicidad en la sociedad de la impaciencia. Lo dañino de esa anhelada inmediatez es que está acabando con nuestra capacidad de ser pacientes, ese desfasado antídoto natural contra la ansiedad. Todo se conjura para debilitar un mecanismo de defensa que a los Read more…
Des techniciens demandaient à ce que soient reconnues les « tâches spécifiques effectuées » pour les deux radios. Via: Fin de la grève sur France Inter et France Culture
Soucieux de les voir investir dans l’économie, le gouvernement prépare des mesures fiscales qui pourraient décourager les Français d’investir dans l’immobilier et l’assurance-vie, deux de leurs placements fétiches. Via: Pourquoi la réforme de la fiscalité inquiète les épargnants